2. Oktober 2025 19:00 Uhr
»Das Deutsche Demokratische Reich«

»Linke Nazis«, »geistiger Bürgerkrieg« und das »Deutsche Demokratische Reich« – mit provokanten Begriffen inszeniert die Neue Rechte ihren gegenwärtigen Kampf um die Deutungshoheit. In seiner Analyse Das Deutsche Demokratische Reich (Klett-Cotta 2025) zeigt Historiker und Journalist Volker Weiß, wie Geschichte und Sprache von rechts vereinnahmt, uminterpretiert und als Waffe gegen demokratische Werte eingesetzt werden. Ziel dabei: Die Delegitimierung des Liberalismus und die Verschiebung politischer Koordinaten. Im Gespräch mit dem Zeit-Journalisten Robert Pausch seziert Weiß die Methoden und Strategien von AfD und Rechtsextremen in Deutschland und auf der Welt und benennt die Widersprüche im ideologischen Großprojekt.
Die Veranstaltungsreihe »Widerständige Demokratie – offene Kulturräume verteidigen« ist eine Kooperation von BoatPeopleProjekt, Deutsches Theater Göttingen, Göttingen Diversity Research Institute, Kulturzentrum KAZ, Literarisches Zentrum Göttingen, Museum Friedland und Stadtlabor Göttingen.
Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!«